LINKS
BÖPMR- Berufsverband österreichischer Fachärzte für Physikalische Medizin und Rehabilitation
|
Österreichische Zeitschrift für Physikalische Medizin und Rehabilitation
14. Jahrgang, 2004, Heft 1
Organ des Berufsverbandes Österreichischer Fachärzte für Physikalische Medizin und Rehabilitation
Schriftleiter: K.Ammer, Wien
Wissenschaftlicher Beirat:
T. Bochdansky, Feldkirch | A. Falkenbach, Bad Ischl | A. Guth, Bratislava |
|
H.Mayr, Wien | O. Knüsel, Valens | Chr. Prager, Wien | O.Rathkolb, Wien |
|
Instruktionen für Autoren
|
|
ÖZPMR. Österr Z Phys Med Rehabil 14. Jahrgang, Heft 1: 2
|
|
PDF |
Übersichten
|
|
|
Hermine Bühn-Freiler, Günter Gal, Helmut Kern, Katharina Pils, Christine Prager, Elisabeth Preisinger,
Michael Quittan, Thomas Teichmann |
|
Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation - Positionspapier
|
|
ÖZPMR. Österr Z Phys Med Rehabil 14. Jahrgang, Heft 1: 3-9
|
|
PDF |
|
W. Laube, K. Müller |
|
Der passive Muskeltonus als biophysikalische und der aktive Muskeltonus als
neurophysiologische Zustandsgröße aus physiologischer und pathophysiologischer Sicht
|
|
ÖZPMR. Österr Z Phys Med Rehabil 14. Jahrgang, Heft 1: 10-28
|
|
PDF |
|
K.Ammer, T.Bochdansky, Ch. Prager |
|
Patienten-Mobilisierung und Mobilitätsscores
|
|
ÖZPMR. Österr Z Phys Med Rehabil 14. Jahrgang, Heft 1: 29-34
|
|
PDF |
|
W. Laube |
|
Das sensomotorische System, die Bewegungsprogrammierung und die sensomotorische Koordination
beim Gesunden und Verletzten |
|
ÖZPMR. Österr Z Phys Med Rehabil 14. Jahrgang, Heft 1: 35-49 |
|
PDF |
Kongresse
|
|
|
Veranstaltungen
|
|
ÖZPMR. Österr Z Phys Med Rehabil 14. Jahrgang, Heft 1: 50-52
|
|
PDF |
|