Casinos Not On Gamstop

Some Preliminary Observations of the Effects of Sports Massage on Heat Distribution of Lower Limb Muscles During a Graded Exercise Test

P.Bonnett, D.B.Hare, C.D.Jones, E.F.Ring, C.J.Hare

SUMMARY

There is a lack of scientific evidence to confirm the efficacy of massage for promoting both physiological and psychological preparation and recovery after exercise.

The purpose of the present study is to analyse the effect of pre event sports massage (effleurage) on sporting performance. Untrained subjects completed a sub maximal graded exercise test. Subjects were tested on three separate occasions, following a 10-minute massage, 30-minute massage or no massage at all (Control). Physiological and psychological parameters were recorded prior to and following massage and pre and post exercise testing. The results of the present study show Heart Rates (HR) decreased following massage (P < 0.01), whilst Skin Temperature (Tsk) increased compared to controls (P < 0.0001). During exercise Volume of Oxygen consumed (VO2) increased, the increase was greater in the 10 and 30-minute massage groups compared to controls (P < 0.05 and P < 0.001). After exercise HR increased in all groups, there was no difference in HR between the groups following exercise. By the end of the exercise test Tsk for the massaged groups had returned to the pre massage baseline. As expected the lactate concentration increased for all groups following exercise no difference was detectable between the groups. The above findings provide some support for the benefit of prevent massage in preparing an athlete for competition

KEYWORDS: sports massage, exercise, skin temperature, thermal imaging

VORL�UFIGE BEFUNDE �BER DEN EINFLUSS VON SPORTMASSAGE AUF DIE W�RMEVERTEILUNG AN DER UNTEREN EXTREMIT�T W�HREND EINES BELASTUNGSSTESTS

Der wissenschaftliche Nachweis der Wirksamkeit von Massage zur physischen und psychologischen Vorbereitung und Erholung nach k�rperlichen Training fehlt weitgehend.

Der Zweck der vorliegenden Studie war es, den Effekt einer vorher durchgef�hrten Sport-(Streich)-Massage auf die k�rperliche Leistung zu untersuchen. Untrainierte Personen absolvierten einen submaximalen graduierten Belastungstest. Die Probanden wurden unabh�ngig unter drei unterschiedlichen Bedingungen untersucht: nach einer 10-min�tigen Massage, nach 30 Minuten Massage oder ohne Massage (Kontrolle). Physiologische und psychologische Parameter wurden vor und nach Massage sowie vor und nach dem Belastungstest erhoben. Als Ergebnis der Studie zeigte sich, dass die Herzfrequenz im Vergleich zu Kontrollen nach der Massage (P < 0.01) verringert war, w�hrend sich die Hauttemperatur erh�ht hatte (P<0.0001). W�hrend des Belastungstests fand sich eine h�here Sauerstoffaufnahme (VO2) nach 10 und 30 Minuten Massage als ohne vorherige Massage (P < 0.05 and P < 0.001). Beim Belasten erh�hte sich die Herzfrequenz in allen Gruppen, nach dem Belastungstest zeigte sich kein Unterschied in der Herzfrequenz zwischen den Gruppen. Am Ende des Belastungstests erreichte die Hauttemperatur bei Probanden, die eine Massage erhalten hatten, wieder die Ausgangswerte vor dem Training. Erwartungsgem�� stiegen die Laktatspiegel nach dem Belastungstest bei allen Probanden unabh�ngig von der Vorbehandlung an. Die vorliegenden Ergebnisse weisen auf g�nstige

Wirkungen der Massage in der Wettkampfsvorbereitung von Sportlern hin. SCHL�SSELW�RTER Belastungstest, Sportmassage, Hauttemperatur, k�rperliches Training

Thermology international 2006, 16(4): 143-149